Bei
trnd konnte man sich zu einem neuen Produkttest bewerben
und ich bin unter den Glücklichen, die das neue
Zewa wisch & weg Easypull
ausprobieren dürfen.
Ich war schon sehr gespannt, als ich das Paket öffnete.
Im Paket befanden sich 2 Easypull jeweils in weiß und schwarz.
Dazu einen Bogen mit Paris-Tattoo.
Und Informationsmaterial
Und nun zum Test:
Das Einlegen der Rolle ist relativ einfach. Deckel hoch, Rolle rein,
Papier von der Rolle ein wenig hochziehen und durch das Loch mit den
Zacken führen.
Dann säuberte ich die Küchenarbeitsplatte und stellte den Easy-Pull
auf die Platte. Ich zog am Papier und wollte es in der gewünschten
Länge abreißen aber das gestaltete sich schwieriger als gedacht.
Die Perforierung der Blätter ist kaum zu sehen da das Papier ziemlich
zusammengerollt ist. Man muss schon sehr genau hinschauen.
Unter dem Behälterboden befindet sich ein Klebepad das ein
Verrutschen verhindern und einen festen Stand garantieren soll.
Leider ist die Klebekraft etwas zu schwach und der Behälter kippt beim
Abreißen schon mal um.
Aber alles eine Frage der Übung :)
Jetzt klappt es schon viel besser.
Das Zewa-Papier ist kleiner als das, was ich sonst nehme.
Mir persönlich etwas zu klein. 24,5 x 20 cm.
Es fühlt sich auch wesentlich dünner an.
Test:
Tuch nass gemacht und los gings.
Die Säuberung der Herdplatte hat super funktioniert.
Das Zewa-Papier hat gut gehalten. Allerdings empfehle ich,
2 oder 3 Blätter zu nehmen.
Fakten:
UVP Easypull mit 1 Rolle: 10,99 €
Nachfüllpack: 2,49 €
2 Designs: weiß + schwarz
Mit Tattoo zum Aufhübschen des weißen Behälters.
Eine Standardrolle für den Zewa W&W Easypull hat 160 Blätter.
Insgesamt ist sie 41,4 Meter lang.
Fazit:
+
Rolle ist hübsch verpackt
Easypull in 2 Farben erhältlich
Tattoo von Paris zum Aufhübschen der Box
Praktisch zum Mitnehmen
-
Perforierung der Blätter kaum erkennbar
Haftpad klebt nicht stark genug
Einzelnes Papier ist mir persönlich zu klein u. zu dünn.